Wann? 24 bis 28 August 2020 (Vorbereitungstreffen: 09 Juli 2020, 16-18 h) Wo? tba Wer? Masterstudierende aller Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Worum es in der Summer School geht
Die Summer School beschäftigt sich mit computergestützten Verfahren, um große Mengen digitaler Texte, wie z. B. Internet-Blogs, Social Media-Einträge oder twitter Posts, zu extrahieren (Web Scraping), zu analysieren und für empirischen Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten zu nutzen. Von korpuslinguistischen Verfahren (Frequenz- und Kollokationsanalysen) bis zu Machine Learning-Algorithmen werden methodische Ansätze aus vielfältigen Disziplinen zusammengebracht und aus der jeweils fachwissenschaftlichen Sicht diskutiert und in Hands-on Sessions in kleinen Gruppen an konkreten Fragestellungen praktisch eingeübt. Die Ergebnisse werden abschließend im Plenum präsentiert und diskutiert. Zur Vorbereitung der Summer School werden den Studierenden 1-2tägige Workshops angeboten, um sich mit den theoretischen Grundlagen (Lektüre) und den erforderlichen Software-Tools Vertraut zu machen.
Dozent*innen Prof.in Dr. Stephanie Heimgartner (Philologie), Lena Liefke (Ostasienwissenschaften), Sebastian Gerhartz (Sozialwissenschaft), Dr. Frederik Elwert (Religionswissenschaft) und Stefan Reiners (PSE)
Weitere Infos folgen in Kürze